RL – Fleet 2014
Wie ich schon erwartet hatte: das Wochenende war großartig!!!
Das Wetter hat jedoch nur teilweise mitgespielt, was man besonders am Freitag merkte…
für den Samstag wurden uns dann von der Feriendorfleitung Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Daher an dieser Stelle ein richtig fettes LOB und ein herzliches DANKESCHÖN von Seiten der Orga
(…und sicherlich auch seitens der Teilnehmer, da einige mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Platz
mehr unter den Pavillons gefunden hätten…).
Was Freitag feucht fröhlich unter den Pavillons begann, zog sich bis in die Nachtstunden hinein.
Die meisten Gäste reisten am Abend an und gesellten sich zur frohen Runde dazu.
Einige kannten sich bereits… andere wurden neu kennen gelernt…
Gemütlich beisammen wurde viel geredet und auch das ein oder andere getrunken.
Die zur Verfügung gestellte Cocktailbar („Transportier BAR“)war ein echter Knaller!
Danke für dieses krasse Gimmick, C.L.!
SAMSTAG – von morgens bis abends/nachts durchgeplant – war somit unser Haupt-Event-Tag
und hielt viele Überraschungen bereit.
Der Morgen begann für alle Bundle-Besitzer deftig mit einem bayrischen Frühstück.
Das chaching RL-Fleet-Bundle war für dieses Jahr eine Neuerung die sich lohnte…inbegriffen
war das Frühstück, welches wahlweise aus Brezel mit 2 Weißwürstchen und Senf bestand,
oder aus 2 frischen Brötchen mit süßem Aufstrich.
Dann gab es um die Mittagszeit Waffeln satt: hier konnte man wählen zwischen Puderzucker,
Sahne, Kirschen, Vanillesoße – einfach traumhaft! Danke dafür!!!
Der Abend wurde perfekt abgerundet mit Spanferkel und Beilagen … hier fehlten ja selbst mir die Worte.
Auch darf man nicht vergessen, dass 2 Tombolalose und 2 Cocktailbons das Bundle abrundeten.
Aufgelockert wurde der Tag durch die Teamspiele, bei der die einzelnen Gruppen (wild zusammen-
gewürfelt – das versteht sich), sich nicht nur witzigen Herausforderungen stellen mussten, sondern
sich auch untereinander noch etwas kennenlernen konnten.
Es galt, fünf Aufgaben zu meistern und als Gewinn winkten Lose für die nachmittagliche Tombola.
Die einzelnen Stationen waren vor den Häusern der Orga errichtet worden:
„Bomb the lead“ war wohl für die meisten das Lieblingsspiel.
Hier galt es, einen der vor sich in einiger Entfernung sitzenden Leader, mit Wasserbomben
abzuschießen. Man musste eines der „Ziele“ vorher bestimmen und dann ging es los –
jeder im Team hatte einen Versuch.
Das „Wettsaufen“ mit Bier einer bestimmten Marke durch einen dünnen Strohhalm brachte jedoch
einige schwer an seine Grenzen.
Nicht nur das das Bier – wir sind ja mal nett – wirklich kaum zu trinken war *pfui*, man musste ja
auch schneller sein als das gegnerische Team.
„Wikinger-Schach“ ist meiner Ansicht nach nur plastisch am Spiel selbst zu erklären.
Machte viel Spass, zog sich dafür aber unheimlich in die Länge. Aber was macht das schon,
wenn das eigene und das gegnerische Team dabei mehr um die Wette lachten als um die Wette
warfen/trafen…
Wir alle kennen doch das typische Kirmes-Kinder-Spiel „Entenangeln„.
Doch es wäre viel zu einfach und zu langweilig, würde man die Regeln nicht …etwas…abändern^^:
Zwei Teilnehmer wurden aus dem Team bestimmt, oder boten sich selbst freiwillig an, den Part
des Anglers zu übernehmen. Dazu band man sich ein Seil mit Magnet um die Hüfte, dessen Ende
am eigenen Po hinab baumeln musste.
So durften sie in Hocke und mit herausgestrecktem Hinterteil – teils wippend, teils wackelnd –
die Enten aus ihrem Pool angeln.
Die Magnete befanden sich selbstverständlich UNTER den Enten, nicht am Kopf.
Eine Regel gab es noch:
die eigenen Hände durften weder irgendwie geartet zum Einsatz kommen, noch durften diese
nass werden. Bei einer Gruppe stellten sich die Angler sogar mitten in den Pool – denn von
nassen Füßen,war ja nicht die Rede gewesen^^
Die fünfte und somit letzte Etappe war die „EVE-Scharade„. Zwei Teams traten gegeneinander an
und mussten bestimmte Begriffe aus dem EVE-Universum darstellen, sodass ein gewähltes Mitglied
diese erraten konnte. Sicherlich kann man sich vorstellen wie lustig es von statten ging, als Begriffe wie:
FEDO – Capital Kill – 0.0 und/oder JUMP JUMP darzustellen waren.
Zwei Teams mit je 5 Spielern gleichzeitig wie irre in die Luft hüpfen zu sehen, gab mir echt den Rest…
man musste ich lachen.
Eine ebenso wichtige Sache, die nicht fehlen durfte, war die Auszeichnung Einiger für besondere
Dienste und Unterstützungen. Extra zu diesem Zweck wurden spezielle Münzen in Auftrag gegeben.
Diese Münzen – ohne Zahlenstempel – sind aus Silber und wurden vom Community-Oberhaupt
offiziell überreicht.
Zusätzlich konnte jeder das ganze Wochenende über, eine der auf 100 Stück limitierten Chaching-
Münzen aus Neusilber erwerben.
Nach der Verleihung ging es weiter mit der angekündigten Tombola; hierfür konnten Tickets sowohl
vorab online als auch vor Ort gekauft werden. Es gab viele Ingame-, aber auch Reallife-Preise,
die extra für diesen Zweck gesponsert wurden.
Besonders zu erwähnen wäre die großzügige Spende von SomarBlink über 50 Plex,
einige T-shirts, Poster und eine Basecap von CCP, sowie einer der Hauptpreise:
eine Collector’s Edition gesponsert von kapseltalk.
Hinzu gesellten sich noch einige lustige und/oder nützliche Preise, die von Spielern gestellt wurden.
Wie auch letztes Jahr war das Highlight das abendliche Spanferkel-(Gemetzel^^)-Essen.
Dazu gab es Brötchen und Salate – die leider diesmal viel zu lecker und daher viel zu schnell verspeist waren.
Und immer wieder zwischendurch holte sich so mancher einen erfrischenden Cocktail von der Bar –
und das bis MitterN8 ^^
Das BESTE kommt zum Schluss…
…unser Dank gilt als erstes den Teilnehmern die das Treffen mit ihrer Anwesenheit zu einem
geselligen Wochenende gemacht haben.
Dann danken wir vor allem den Spielerfrauen, denn ohne ihre Hilfe – und das ist mal ganz klar –
wäre es weder so gemütlich noch so herzlich geworden.
Ebenso geht ein großer Dank an all unsere Organisatoren (hier im Besonderen: Soeri und Dr.Peppix),
ohne deren Ideen und tatkräftigen Einsatz die Tage wohl weder lustig noch nach Plan verlaufen wären.