Hi, schön dass Du da bist! :-)

 

In den letzten Monaten war es ziemlich ruhig hier bei podlinge.de .
Wenig Zeit, wenig Motivation, irgendwie überfordert mit den ganzen Änderungen und sicherlich noch 100 andere Gründe, nicht einzuloggen…

Nicht einloggen heißt aber nicht, kein Interesse an EVE Online! Ich habe nach wie vor Twitter verfolgt, Twitch-Streams angeschaut und auch hin und wieder in andere EVE Blogs reingeschaut.

Heute morgen habe ich eine Nachricht von Hideo Date (EVE University) bekommen: Ich hatte einen SKIN Code gewonnen!
OK… SKIN Codes sind immer gut: ich mag es, meine Schiffe in EVE anzumalen! :-)
Also erst mal nachgesehen, was ich da bekommen habe…

Ui! Eine Procurer SKIN aus dem Partner-Programm!
Die Partner-SKINs sehen immer ziemlich schick aus. Also gleich mal einloggen und nachsehen!

EVE sagt mir, die SKIN hat einen Wert von über 680Millionen ISK! Uff!
Was tun? Verkaufen? Oder aktivieren und probefliegen?

30 Sekunden später:

Ja: Sieht auf jeden Fall schick aus! ;-)
Also erst mal in den nächsten Asteroiden-Belt fliegen und in Aktion bewundern. Schon schick…

30 Minuten später:
Aber irgendwie… So eine einsame Procurer, die fühlt sich nicht wohl. Ergo mal die restlichen Accounts durchgesehen und geschaut, was ich  noch dazu stellen könnte. Leider hatte kein Pilot eine passende Porpoise geskillt. Also die nötigen Skills nachgeworfen ein paar der unverteilten Skillpunkte investiert und TADAA:

Mit der frisch in Jita 4.4 angeschafften Porpoise dann auf den Weg gemacht um dem einsamen Procurer Piloten ein wenig Gesellschaft zu leisten.

Ja, irgendwie sieht das schon besser aus! Etwas Mining-Boost für die Procurer und der Abtransport der Erze klappt so auch besser.

2 Stunden später:

Oh, eine Discord Nachricht: Jezaja (https://giantsecurecontainer.de) hat mir geschrieben und mich darüber in Kenntnis gesetzt, dass ich einen SKIN Code gewonnen habe.
Neugierig wie ich bin, habe ich sofort nachgesehen, was es ist: Hehehe die Procurer SKIN aus dem Partner Programm!

Ja gut, also reaktiviere ich wohl doch noch einen weiteren Account und rücke gleich mit der ganzen Flotte aus! ;-)

Danke Hideo und Jezaja! Manchmal braucht man nur einen kleinen Schups und die Motivation kommt dann irgendwie von selber wieder. ;-)
Ich glaube, ich führe wieder einen festen Mining-Tag ein…

 

 

o7

Carl

Hallo Kapselpilot:innen!

Ich möchte euch an dieser Stelle CCP Felix vorstellen!
Wer ihn noch nicht kennt, er ist „Player Researcher“ bei CCP Games. Er beschäftigt sich also mit dem, WAS wir tun, WARUM wir es tun und WER wir eigentlich so sind. :-)

Am 1. Februar twitterte er einen Aufruf:

Wer Lust und Zeit hat an virtuellen Gesprächen, der solle sich melden.
Ja klar! Beruflich muss ich eh ständig Video-Konferenzen machen… Wieso nicht auch mal mit CCP? Also fix per Tweet gemeldet und auch prompt eine private Nachricht bekommen.
Man tauschte E-Mailadressen aus und ein Video-Call wurde vereinbart.

Dieser sollte am 15. Februar statt finden.
Hm… In Island gibt es scheinbar keinen Rosenmontag. Naja: In Deutschland dieses Jahr ja auch nicht so wirklich. Also sprach nichts dagegen. :-)

„Hallo Mama, Carl iss im Fernseh’n!“ ;-)

Spaß bei Seite: Der Videoanruf wurde aufgezeichnet, um alle Infos später auswerten zu können. Es gab ein paar rechtliche Hinweise, aber auch die Zusicherung, dass ich offen reden könne, ohne mit Repressalien rechnen zu müssen. Nur wenn ich erzählen würde, dass ich die CCP Server gehackt hätte, um den Source-Code zu stehlen, dann müsse er die Rechtsabteilung einschalten…

Hm… OK… Wie sage ich das jetzt am besten? „Also, die Firewalls eurer Server waren echt keine Herausforderung. Habe mir den Source-Code komplett runtergeladen und habe versucht daraus schlau zu werden… Sorry…
Ich habe Tage damit verbracht, aber euer Legacy-Code ist so übel, den hab ich echt nicht verstanden. Hab dann alles wieder gelöscht…“

Wir starren uns kurz an… Dann lachen wir.
Ich erkläre ihm, dass man diese Art von Witz in Deutschland einen „Kalauer“ nennt und ich für diesen Humor nichts kann, ist nun mal der Grund für meinen InGame Namen! ;-)

Wir sprachen über meine Anfänge in EVE, was ich so tue und wo ich Probleme im Spiel sehe. Wir beleuchteten mein privates Umfeld ein wenig, meinen Beruf, Familie und wieso die EVE Community einfach die geilste der Welt ist.
Dabei nahm er aber auch Kritik an den Geschehnissen in jüngster und der nicht mehr ganz so jungen Vergangenheit an und war sehr daran interessiert.
Alle Infos werden an die jeweiligen Abteilungen weitergeleitet, um daraus „To-Do’s“ abzuleiten.

Ich hatte in Summe das Gefühl, dass meine Meinung sehr geschätzt würde und ich mit meinen Hinweisen wirklich etwas bewirken könne. Mit neumodischen Worten umschrieben: Ich war danach maximal gehypt! :-)

Ich finde Wertschätzung ist ein echt wichtiges Thema. Wertschätzung kann verflucht viele Auswirkungen haben!
Wenn ich meine Spieler:innen nach ihrer Meinung frage, dann zeugt das von Interesse. Interesse daran, die aktuelle Situation zu erfassen und Interesse daran, aktiv etwas verändern zu wollen! Wenn man jemandem das Gefühl gibt, aktiv an Verbesserungen mithelfen zu können, dann ist das die größte Motivationsspritze, die ich mir vorstellen kann. :-)

In Summe haben wir eine Stunde auf Englisch gequatscht und waren beide danach sehr zufrieden mit dem Gespräch, wie es schien. Ich habe angeboten, gerne für weitere Gespräche zur Verfügung zu stehen, falls es zu den Themen noch Rückfragen gibt oder weitere Interviews durchgeführt werden würden.

Ich bin gespannt was sich daraus noch ergeben wird!

 

o7

Carl

 

Hallo Kapselpilot:innen!

Ja, ich bin zufrieden! Zufrieden mit mir selber!
Ich habe das Thema „gendern“ ernst genommen und von allen Seiten beleuchtet.
Ich habe eine Twitter-Umfrage gemacht und auch in meinem privaten Umfeld Meinungen eingeholt.

Wichtig war mir an der Stelle: Ich wollte Meinungen von Spielerinnen haben. Es ist in meinen Augen nicht zielführend, den Sinn oder Unsinn einer Sache mit Leuten zu diskutieren, die nicht selber betroffen sind.
Vielleicht sehe ich ein Problem, wo die meisten keines sehen. Selbst meine Frau fand die Frage beim Gendern des Begriffs Kapselpilot ein wenig „over the top“: Immerhin seien wir doch alle gleich, wenn wir Kapselpiloten sind.
Und dennoch hat mich diese triviale Frage sehr beschäftigt. Für wen ist sie trivial? Bedeutet es für jemand anderen vielleicht sehr viel? Viele „vielleichts“, das gebe ich zu!
Ich habe mit der Fragestellung aber einige Leute zum Nachdenken gebracht. Man beginnt seine eigene Sichtweise in Frage zu stellen, sich in die Position Anderer zu versetzen: Das finde ich toll!

Für mich (und den podlinge blog) habe ich entschieden: Die Anrede wird auf jeden Fall für die Zukunft „Kapselpilot:innen“ sein!

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben!

 

o7

Carl

Hallo Kapselpiloten!

Ja, so fängt normalerweise jeder meiner Blogbeiträge an. Und irgendwie ist es eine Art Markenzeichen…
Aber ist es eigentlich OK?

Wieso spreche ich nur männliche Leser an?
Habe ich weibliche Leser, die sich eventuell durch das Fehlen einer weiblichen Ansprache nicht angesprochen fühlen?
Meine ich vielleicht doch die geschlechter-unspezifische Mehrzahl?
Muss man im EVE Universum überhaupt gendern?

Diese Fragen haben mich so beschäftigt, dass ich dazu eine Umfrage in Twitter aufgemacht habe:

 

Die Umfrage läuft 7 Tage und ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt!

Das Thema beschäftigt mich im Moment wirklich sehr:
Nachdem ich in einem vollkommen anderem Umfeld mit fehlendem Gendern konfrontiert wurde, bin ich maximal verunsichert!
Wie ist meine Außenwirkung durch das fehlende Gendern in der Ansprache? Bin ich unterbewusst der Meinung, dass ich nur männliche Leser habe? Bin ich einfach nur unhöflich oder respektiere weibliche Spieler nicht?
Ernsthaft, meine Gedankengänge sind ziemlich Amok gelaufen…

Ich habe mich erst einmal hingesetzt und darüber nachgedacht, ob ich hier ein Problem habe. Wieso gendere ich nicht?

EVE Online ist ein internationales Spiel. Nach wie vor gibt es zwar einen deutschen Spieleclient, aber entwickelt wird eher in englischer Sprache. Im Englischen gibt es nur „capsuleer“, man macht keinen Unterschied, ob der Pilot in der Kapsel weiblich oder männlich ist.

Das zieht sich so weiter durch den EVE Client: Man spricht von verschiedenen Karriere- und Sicherheits-Agenten, dabei wird das Geschlecht des NPCs ignoriert.

Für mich ergab sich nie die Frage, ob ich geschlechtliche Unterschiede in Anreden beachten muss, denn für mich war das Geschlecht in EVE nie ein Thema.
Spielerisches Können in einem Spiel war noch nie abhängig davon, ob die Person vor’m Bildschirm Brüste hat, oder einen Penis.
Aber wie sieht es aus, wenn der Faktor RealLife mitspielt? Wenn ich nicht die fiktive Person im Spiel anspreche, sondern die reelle Person, welche diesen Spielecharakter steuert? Wäre es dann nicht normal zu gendern? Verlangt dann nicht sogar der normale respektvolle Umgang, dass man gendert?

Ich habe ein wenig Angst, dass ich unbewusst in einer Denkweise festhänge, welche das Weibliche beim bloggen ausblendet. Trete ich seit Jahren in Fettnäpfchen ohne es zu merken?
Ich versuche bei Problemstellungen immer die Dinge von anderen Blickpunkten zu bewerten.

Was denkt IHR dazu? Schreibt doch gerne einmal eure Meinung zu diesem Thema in die Kommentare! Oder greift das Thema selber einmal auf, wenn ihr Blogger oder Streamer seid und stellt eure Sichtweise mal dar. Ich bin auf Meinungen gespannt! ;-)

 

o7

Carl

Hallo Kapselpiloten!

Das Jahr 2020 neigt sich langsam zur Neige.
An dieser Stelle möchte ich allen Lesern für ihre Besuche, Vorschläge und Feedbacks danken.

Wir Blogger sind eine aussterbende Art…
Wir sind altmodisch, versuchen Informationen in Text-Form zu vermitteln und packen höchstens mal zur Auflockerung ein Bild dazu. So etwas kann keine Zukunft haben…
Oder doch?
Erfreulicherweise bekomme ich öfters Rückmeldungen, dass es wesentlich angenehmer sei, einen Text zu lesen, als sich nebenher einen Podcast anzuhören oder ein Video ansehen zu müssen. Manche Informationen lassen sich in Texten schneller finden und, zum Beispiel bei Fittings, für eigene Zwecke kopieren.

Uff… Also sind die Blogger ja doch noch zu etwas nützlich, danke! ;-)

Was bedeutet das denn nun in Zahlen ausgedrückt?
Der Webspace, auf dem Podlinge.de zur Zeit gehostet wird, hat nicht ganz so viele Auswertungsmöglichkeiten, wie der alte Webspace, den ich über meinen Corp-Kollegen Flo aka Leyanora Varkain mitbenutzen durfte.
Aber auch der aktuelle Anbieter bietet einige Statistiken, ohne dabei personenbezogene Daten zu nutzen (DSGVO wird eingehalten! ;-)  ).

In „Bunt“ sieht das dann also so aus:

WOW…
Fast 250.000 Zugriffe in diesem Jahr! Ob mich solche Zahlen für das EVE Online Partner Programm qualifizieren würden? (Spoiler: Nö!  :-P  )

So… Die Zahl kurz sacken lassen…
Natürlich sind das nicht „echte“ 250.000 Leser gewesen. Fast 76% aller Zugriffe blieben unter 60 Sekunden auf meinem Blog. Es sind also vermutlich Suchmaschinen, Bots und Scripts gewesen. Doch trotz dieser Zugriffe lag die durchschnittliche Besuchs-Dauer eines Lesers bei über 5 Minuten!
Wenn ich die Landes-Statistik zusätzlich betrachte, dann sieht man, das 26% aller Zugriffe aus Deutschland gekommen sind. Das ist dann schon etwas glaubwürdiger. :)

Also geschätzte 60.000 echte Zugriffe im Jahr 2020.

DANKE DAFÜR!!!

Ich wünsche euch allen (trotz mieser Bedingungen durch Corona) eine schöne Weihnachtszeit und kommt gesund und sicher ins neue Jahr!

Wem an bzw. zwischen den Feiertagen die Decke auf den Kopf fällt, der schaut bitte einfach mal auf dem Discord-Server der DEUComm rein! Texten oder quasseln, chillen oder für Flotten absprechen. Die deutschsprachige EVE Online Community (#DEUComm) hat immer ein offenes Ohr!
Podlinge grüßt #EVEde! :-)

 

o7

Carl

 

Hallo Kapselpiloten!
Und hallo an alle, die noch Kapselpiloten werden wollen! ;-)

Das heutige Thema lautet „WIR“.
WIR, damit meine ich nicht nur dich und mich oder die Podlinge… Ich meine „WIR alle“: Die deutschsprachige EVE Online Community!

Ein sehr aktives Mitglied dieser Community hat extra den Discord-Server „DEUComm“ erstellt, um der Community eine gemeinsame Plattform zu geben, in der man Informationen austauschen, Anfängerfragen stellen oder auf kommende Events hinweisen kann.

Dieses besondere Community-Mitglied ist „Otto Erich Stollmmler“ :-)

Hallo Otto! Ja, genau, DU da! Danke, dass du so aktiv in der Community unterwegs bist!

Wenn ich einem neuen EVE Spieler einen ersten Tipp geben sollte, wäre es in jedem Fall: „Schließe dich einer aktiven Gruppe an und stell dort alle Fragen, die dir im Spiel so aufkommen (du wirst eine Menge Fragen haben!). Am einfachsten hüpfst du auf den DEUComm Discord! Trust me, NewBro!“ ;-)

Otto ist nicht nur aktiv auf diesem Discord Server, sammelt Informationen zusammen und hilft den Leuten, er versucht auch diese geballten Informationen immer möglichst breit in die deutsche Community zu streuen. Nach seiner ersten Vorstellung in 2017 im offiziellen EVE Forum, hat er dort wöchentlich alles Wichtige rund um deutschsprachige Events und News zusammengefasst.

Also im Falle von Otto, steckt verflucht VIEL ICH in WIR! :-)

Wenn ihr noch nicht Teil der DEUComm seid, dann nutzt den Link oben und schaut vorbei! Lasst einen Gruß an Otto da und werdet selber aktiv in der deutschsprachigen EVE Online Community!
Wenn ihr noch kein Discord auf eurem PC installiert habt, dann nutzt die Gelegenheit: Schaut euch Discord mal an! Es ist quasi das ICQ der aktuellen Zeit und sowieso Pflicht, wenn ihr in größeren Corps oder Allianzen mitmischen wollt. ;-)

In diesem Sinne: fly safe und grüßt Otto!

 

o7

Carl

Hallo liebe Leserschaft!

Der Stammleser merkt es schon: Immer wenn der Carl nicht mit „Hallo Kapselpiloten!“ startet, dann ist irgendetwas faul.
Ich habe heute ein ernstes Thema. Und es ist auch kein dediziertes EVE Online Thema…

Ich habe vor ein paar Tagen einen Twitter-Post gemacht:

„NEVER GIVE UP!
Online games can save lifes!“

Das klingt erstmal irgendwie merkwürdig und ich würde gerne etwas mehr zu diesem Thema schreiben, als nur einen Tweet.

Ich bin kein Psychologe.
Ich maße mir nicht an, über den Gemütszustand anderer urteilen zu können.
Ich möchte nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten und auf dieses Thema hinweisen!

Wie komme ich zu der Aussage, dass Onlinespiele Leben retten können?

Die aktuelle Situation ist hart! Durch Corona und alle Begleiterscheinungen der (Teil-)Lockdowns liegen die Nerven bei vielen blank. Dazu kommen noch Saison-bedingte Umstände, die einem ggf. zusätzlich zu schaffen machen. Man hockt den ganzen Tag zu Hause, kann sich nicht mit Freunden und Bekannten wie gewohnt treffen. Große Familienfeiern sind nicht möglich, viele Menschen leben in sozialer Isolation.
All das schlägt auf die Psyche und irgendwann ist beim stärksten Menschen der Bogen so weit gespannt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis etwas schief geht.

Einige fragen jetzt zu recht „Soziale Isolation? Hö? Soziale Kontakte sind nicht verboten! Ich darf mich nur nicht persönlich treffen. Ich kann doch anrufen, Videochats machen und so!“

Exakt! Und das ist der Punkt auf den ich hinaus möchte!

Onlinespieler haben seit Jahren ihre meisten Kontakte „digitalisiert“! Wir nutzen Teamspeak um jeden Abend zusammen abzuhängen. Wir haben Discord um uns jederzeit schreiben zu können, Inhalte zu teilen und rumzublödeln. Wir haben unsere Spiele, mit denen wir jeden Tag der miesen Realität ein wenig entfliehen können. In denen wir nach wie vor etwas bewirken können, wenn wir im echten Leben gerade zum „Nichtstun“ verdammt sind.

Theoretisch sollte uns die Sonne aus dem Arsch scheinen, weil wir mit der aktuellen Situation doch echt gut klar kommen sollten.

Wir haben uns in EVE Online in Corporations zusammengefunden. Wir haben uns Allianzen angeschlossen und kämpfen in Koalitionen zusammen. In anderen Spielen sind es Gilden oder Fraktionen.
Es haben sich Gruppen zusammengefunden, die füreinander da sind. Die sich gegenseitig den Rücken frei halten.

Was vor 30 Jahren noch der Kegelclub oder der Fußballverein war, ist heute die Online Community. Das Klischee von Kellerkindern, die das Sonnenlicht meiden und keine Freunde haben, ist längst wiederlegt!
Viele, die sich online kennengelernt haben, unternehmen auch im echten Leben vieles zusammen. Es gibt Community-Treffen, Fan-Events, man trifft sich zu kleinen und großen Anlässen, um etwas zusammen zu unternehmen.

Diese Communitys sind wichtig und helfen einem weiter. Nicht nur bei spielebezogenen Problemen. Man hört sich zu, man gibt Ratschläge und versucht die eigene Fachexpertise zu nutzen.

Und irgendwann kommt der Punkt, wo einer sehr emotional von seinem Leben erzählt.
Das es gerade nicht so gut läuft. Todesfall in der Familie. Liebeskummer oder Jobprobleme.

Egal, wie toxisch es in manchen Spielen zur Sache geht oder wie ruppig der Umgangston in manchen Chats ist: In solchen Situationen rückt man im allgemeinen etwas dichter zusammen und hört zu. Und wenn man nicht selber einen guten Ratschlag hat, so kann man trotzdem zuhören und auf Spezialisten hinweisen.

In EVE Online wurde vor langer Zeit „Broadcast for Reps“ gegründet. Der Jezaja hat dazu auf seinem Blog eine gute Zusammenfassung veröffentlicht.
Es ist eine Initiative, eine Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen. Viele Freiwillige Helfer sind dort aktiv und auch einige Mitarbeiter von CCP unterstützen diese Initiative.
Es gibt in EVE den InGame Channel “Broadcast4Reps” und einen eigenen Discord Server.
Lest bitte den Beitrag von Jezaja! Darin sind auch viele Anlaufstellen außerhalb von EVE Online aufgeführt.
An dieser Stelle ein ganz dickes DANKE! an ihn für das Engagement und den unermüdlichen Einsatz!

Es mag immer hart zur Sache gehen, innerhalb von EVE Online.
Aber im echten Leben halten die Spieler unabhängig ihrer InGame Charaktere und deren Herkunft bzw. Zugehörigkeit immer zusammen.

Bleibt stark und redet miteinander! Helft euch und wenn ihr mal nicht weiter wisst, dann bitte „Broadcast 4 Reps“!

 

Danke für Eure Aufmerksamkeit!

 

o7

Carl

 

Hallo Kapselpiloten!

Lange nicht gelesen, hoffe Ihr wisst noch wer ich bin! ;-)

Ich habe mir einen neuen PC gegönnt. Wurde auch langsam mal Zeit, der alte I7 2600K lief zwar noch, aber hatte die Geräuschkulisse eines 2500Watt Staubsaugers. ;-)

Nachdem Windows und Treiber installiert waren, wurden nach und nach alle nötigen Launcher installiert und alles mögliche eingestellt.

So… EVE Launcher starten und dann… Oh… Da war ja was…
Erst mal wieder alle Accounts hinzufügen.

Jetzt aber! Clients starten und dann… Oh… OK, da war noch was…
Introvideos weg klicken, Fenstergrößen einstellen, den Ton einstellen, die Musik runter drehen und die Kamera korrekt einstellen.

Ha! Und jetzt… Ehm… Ja gut, dann auch noch die ganzen InGame Channel wieder neu hinzufügen und die Chatfenster richtig sortieren.

Aber nun! Nun kann ich abdocken und dann… Och nö!
Alles klar, also auch noch die Overview richtig frisch machen, mit Hilfe von Barkkor. :-)

Und das jetzt auf allen Accounts und allen Chars… Ja! Ich erinnere mich, wieso ich den neuen PC die ersten Tage nicht direkt in Betrieb genommen habe. Da war etwas, was mich abgeschreckt hatte. ;-)

Wer sich mit dem Thema Overview noch nicht auseinander gesetzt hat, der sollte auf jeden Fall mal die Overview von Barkkor ausprobieren! Einfach den InGame Channel „Barkkor“ beitreten und die Anleitung befolgen. Man wird mit zusätzlichen Übersichts-Tabs belohnt mit denen das meiste sofort so klappt, wie man es möchte. Leichte Modifikationen wird wohl jeder für sich noch machen wollen, aber generell find ich sie super, so wie sie ist. Danke Barkkor!! :-)

Ich nahm die Neuinstallation zum Anlass auch ein weiteres EVE Tool auszuprobieren: EVE-O Preview!
Das Tool wird im offiziellen EVE-Forum beschrieben, achtet auf den jeweils aktuellen Release. Anleitung ist in der ZIP-Datei, das Tool ist aber relativ selbsterklärend. ;-)

Was ist EVE-O Preview?
Eigentlich nur ein kleines Hilfsmittel, welches einem den Überblick erleichtert, sollte man mehrere EVE Online Clients gleichzeitig spielen wollen. Klar kann man so viele Bildschirme an den PC anschließen, wie man auch EVE Clients sehen möchte. Aber irgendwann kommt man bei technischen Limits an, die einem die Anzahl der Bildschirme begrenzt.
Außerdem kann es ja auch sein, dass man manche Clients seltener braucht und im Hintergrund halten möchte, aber trotzdem wissen will, was da so grob passiert. Hierzu nutzt das Tool die Aero Funktion von Windows und zeigt einem kleine Vorschaubilder der Clients an einer beliebigen Stelle des Bildschirms an.
Nice! :-)

Das ganze kann dann so aussehen:

 

In den kleinen Vorschaufenstern steht jeweils der Pilotenname drin. Der aktive Client kann mit einem grünen Rahmen kenntlich gemacht werden. Das „EVE-O Preview“-Fenster mit den Einstellungen kann man wahlweise in den Hintergrund legen oder unten in den Systray (bei der Uhr der Taskleisten-Bereich). Mit den Einstellungen kann man die Ansicht nach seinem eigenen Geschmack einstellen.

Das Tool kann vor dem EVE-Client gestartet werden oder auch danach, klappt in jedem Fall. :-)

Sollte man im Eifer des Gefechts doch mal 2 Clients gleichzeitig sehen wollen, kann man jederzeit einen Client auf einen anderen Bildschirm ziehen (sofern man mehr als einen Bildschirm am PC hat).

Ich werde es mal die nächsten Wochen testen. Meine Corp-Kollegen meinten, dass sie ohne gar nicht mehr spielen wollen.

 

o7

Carl

Hallo Kapselpiloten!

Fountain ist soweit komplett aufgeräumt. Die Abrissbirne hat zugeschlagen und die Räumfahrzeuge haben den Rest beiseite geschoben.

Am 04. September ist die letzte feindliche Keepstar in den Wiederverwertungsmodus versetzt worden. Sozusagen eine ausserplanmäßige Schnelldemontage. ;-)

Die Alianzleitung von Pandemic Horde war so nett eine Strichliste für die Fountain Kampagne zu führen:

6 Keepstars
7 Sotiyos
15 Faction Fortizars
41 Fortizars
32 Tataras
14 Azbels
263 Athanors
18 Astrahus
41 Raitarus
25 Jump Gates
38 Cyno Beacons
108 TCUs
108 IHUBs (mit Upgrades)

Und da fragen sich manche Leute ernsthaft, wieso das so lange gedauert hat?! :-)

Laut Statistik der Killmails sind das in Summe 4,2 Billionen ISK (in amerikanischer Zählweise 4.2 trillion ISK). Also 4200 Milliarden… Uff… :-)

Dank der ordentlichen Schrottsammler und Salvage-Teams kamen 800 Milliarden an Loot und Salvage zusammen, Yay! Material für neue Schiffe. ;-)

 

Die Fountain Kampagne ist damit abgeschlossen und der Kriegstross zieht weiter.
Auf dem Weg nach Delve haben wir jetzt vorerst in Querious halt gemacht. Mal sehen, ob es da auch zum Abschluß eine so schicke Statistik geben wird! ;-)

 

o7

Carl

 

Hallo Kapselpiloten!

Kleines Update zum Thema Fountain Putzkolonne: Keepstar Nummer 5 ist Geschichte!

Am Abend des 31.08. konnte die Goonswarm Keepstar in KVN-36 zerstört werden.
Das war der zweite Versuch diese Keepstar zu zerstören. Beim ersten Versuch (21.08.2020) ist leider der Server-Node abgestürzt, während des Final Timers. CCP brauchte fast 30 Minuten um die Server-Node wieder ans Laufen zu bekommen. Bevor die Spieler alle wieder eingeloggt waren, war der Timer leider bereits abgelaufen.

Die Goons werteten das teilweise als Sieg, weil sie ja erfolgreich verteidigt hätten. Ich werte den Absturz des Servers nicht als Sieg oder Niederlage. Das ist maximal der Verlust von Spielspaß und ein ausgefallenes Engagement! :-P

Beim aktuellen Final Timer kam es jedenfalls nicht zu Problemen. Weder durch den Server, noch durch die Verteidiger. Außer einem Gunner, der die Point Defense der Keepstar bediente, gab es keinerlei Gegenwehr.

Der Kampfwille der Angreifer (PanFam, PAPI, TAPI, müssig mit Entitäten oder Abkürzungen um sich zu werfen. Zur Zeit ist es eh ein „ganz New Eden gegen Goons&Friends“) zeigte sich heute deutlich beim massiven Einsatz von Titans, um auf Nummer sicher zu gehen. ;-)

In Fountain bleibt nun nur noch eine einzige Keepstar übrig auf der Liste: Y-2ANO

Auf dem Twitter Kanal von „Talking in Stations“ (kurz TIS genannt) gab es dazu auch schon einen Tweet. Demnach hat Goonswarm Fountain bereits aufgegeben. Bleibt abzuwarten, ob das heißt, das auch Y-2ANO ohne Gegenwehr fallen wird. Ich denke spätestens in Delve werden die Kämpfe etwas härter werden! ;-)

 

o7

Carl