Hallo Kapselpiloten!

Lange her, daß ich ein Lebenszeichen von mir gegeben habe…

10 Monate Krieg…
Unzählige Schlachten…
Der Verlust des Mainstaging und einer Keepstar…
Und dennoch: TRI hat sich nicht versteckt, hat weiter gekämpft!
Neue Verbündete, neue Schlachten und zu guter Letzt: Die Übernahme des feindlichen Staging Systems und die Zerstörung der feindlichen Keepstar!

Es folgten Wochen des Aufräumens, Zerstörung der verbliebenen, feindlichen Infrastruktur und der Neuaufbau der Region.

Systeme wurden verteilt, Ansprüche geltend gemacht und letztendlich folgte das, was wir seit Monaten vermisst hatten: Ein System, in dem man seine Fahne hissen kann und sagt „Der Igel wohnt jetzt hier!“ ;-)

Aber ein echtes zu Hause ist es erst, wenn man sich so wohl fühlt, daß man seine komplette PI dort aufsetzt.

Gesagt, getan! Und das bereits eine Woche nach den angekündigten Änderungen am PI System „Planetare Produktion“.

CCP Guard hat im Twitch Stream nicht zu viel versprochen: Alles in allem fast nur gute Anpassungen. Einzig das klobig wirkende Übersichtsfenster mit den aktiv bewirtschafteten Planeten sollte ggf. wieder verkleinert werden oder zumindest eine minimierte Alternative bekommen.

Beim Aufbau eines kompletten Planeten spart man im Schnitt 1/3 der Mausklicks durch das intelligente Vorbelegen von Funktionen. Bei der Konfiguration einer Fabrik wird automatisch die Einstellung der letzten Fabrik übernommen. Verlinkungen haben einen eigenen Menüpunkt bekommen und auch den Abriss einzelner Gebäude hat man vereinfacht.

Wenn man die Änderungen nüchtern betrachtet im Vergleich zum Altsystem, dann vermute ich Folgendes: Ein Entwickler hat sich, zum ersten mal seit 5 Jahren, hingesetzt und ein paar Tage lang intensiv PI betrieben. Dabei festgestellt, daß dieses System an den meisten Stellen wie eine Alpha-Version wirkt und Schlagworte wie „Accessability“ etc. wohl damals keinen Interessiert haben… :-P
Bei der ersten G-Fleet (2015) hatte ich schoneinmal die Diskussion mit CCP Phantom angestossen, zum Thema Planetary Interaction und damals meinte er schon, daß es dort regen Nachbesserungsbedarf geben würde. Meine anschließenden Vorschläge im EVE Forum kamen zwar teilweise gut an, aber leider hat es dann doch keinen Dev interessiert bzw schien es 2 Jahre keinen zu interessieren…

Schön, daß einige Dinge doch von einem Dev aufgegriffen wurden, bzw. man zu ähnlichen Ansichten und Erkenntnissen gekommen ist. Wenn man jetzt noch komplexe Aufbauten als Fitting abspeichern könnte, um gleiche Aufbauten auf mehrere Planeten zu replizieren, dann wäre das schon fast die Krönung! ;-)

Aber dann werden einige wieder schreien: Nein! Bloß nicht! Macht PI nicht so einfach, sonst macht es jeder und dann werden die Preise für PI-Produkte in den Keller gehen !
Leute… mal ehrlich: Habt ihr schonmal 35 Planeten am Stück aufsetzen müssen, weil ihr euch um die Fuel-Block Produktion der eigenen Corp kümmert? Und danach wart ihr immer noch der Meinung, das soll bloß nicht einfacher werden, weil sonst könnte es ja jeder machen?
Die „echte“ Arbeit mit den Extraktoren optimiert am laufen halten und Produkte exportieren/importieren etc. hat man doch trotzdem noch. Nur weil der Aufbau leichter/schneller wäre, würden bestimmt ein paar Leute mehr PI machen; korrekt! Aber ob diese Leute ihre Produktion auch täglich up2date halten würden und den Markt anschließend mit „billigen“ PI-Gütern überschwemmen würden, das halte ich für eher unwahrscheinlich. ;-)

Aber damit alle glücklich sind, hier noch ein ECHT innovativer Vorschlag für eine Verbesserung: Die Command Center sollten in den PI-Hangar einer Epital rein gehen, damit man nicht immer zusätzlich noch eine Iteron oder Nereus parat halten muss, um die Command Center auf einem Planten zu platzieren. Und sollte da ein guter Grund dagegen sprechen, dann wenigstens die CC’s etwas kleiner machen oder den normalen Hangar der Epital etwas größer. :-)

 

 

o7

Carl