Im Bericht über die Office-Tour beim FanFest2015 hatte ich ja bereits über die schönen Kunstwerke in den Gängen des CCP Hauptquatiers geschrieben und in unserer Galerie einige Bilder davon gezeigt.

Das Thema hatte mich aber nicht los gelassen und daher habe ich geforscht, von wem diese Bilder genau sind.
Der Künster ist Sig Vicious, bürgerlicher Name: Siggeir Magnús Hafsteinsson aus Island!

Hier Links zu seiner Webseite mit allen EVE Bildern, die er erstellt hat:
http://www.sigvicious.com/632/842/projects/reykjavik-invasion-eve-online

http://www.sigvicious.com/632/475975/projects/reykjavik-invasion-vol-3-eve-online

http://www.sigvicious.com/632/277055/projects/tokyo-invasion-eve-online

Sehr viele, schöne Kunstwerke…

Schaut euch auch mal die anderen Bereiche seiner Webseite an, es lohnt sich!

 

 

Jeder EVE Spieler, der das FanFest besucht, sollte auch einen Spaziergang zum EVE Monument machen. Es ist im Hafen in der Nähe des CCP Hauptquatiers. Wer den Weg noch nicht kennt, kann sich von Google weiter helfen lassen.

Das Monument wurde 2014 enthüllt. Im Vorfeld konnten Spieler Dateien mit ihren Geschichten, Bildern und Nachrichten an die Zukunft einsenden. Diese wurden in eine Zeitkapsel verpackt und im Monument verstaut. Die Zeitkapsel soll 25 Jahre später geöffnet werden und das gesammelte Material dann ausgestellt werden.

Wir haben das Monument 2015 besucht und euch einige Bilder gemacht, die in der Foto Galerie zu finden sind.

 

Die Fakten:

Das EVE Monument wurde von CCP Hellmar am 30. April 2014 enthüllt.

Die 5m hohe Skulptur steht auf einem Sockel welcher allen EVE Spielern gewidmet ist. Der Charackter mit den meisten Skillpunkten eines jeden aktiven Accounts mit Stand 01. März 2014 wurde in Metal-Tafeln verewigt.

Die Spieler können ihren Charackter mit Hilfe des Name-Finder suchen [http://eve.com/monument/old-name-finder/]

Das Monument hat den Namen „Worlds Within a World“

Der Künster Sigurdur Gudmundsson hat das Monument kreiert [http://i8.is/artist/sigurdur-gudmundsson/shortbio/]

 

 

DSC_0228.JPG

Der Samstag war zu einem Teil ein recht ernüchternder Tag:
wussten wir doch, dass mit der heutigen „Party on the top of the world“ das Ende des Fanfests eingeläutet wurde.

Jedoch erwachten wir alle mit einer gewissen Vorfreude  auf die bevorstehende Führung durch
das ccp-Hauptquartier (trotz Pub-Crawl-Kater).

 

Ja Leute, ihr habt richtig gehört:

mit Fragen und Kameras bewaffnet stürmten wir – eine elitäre *hust* Gruppe von 5 Kapselpiloten – das Büro der Spielegiganten.
Um 9.30 Uhr Ortszeit wurden wir von CCP-Phantom in Empfang genommen und verschafften uns einen Überblick.

 

Das erste was ins Auge fiel, waren die vielen – absolut großartigen –  Fanarts, die ganz klar das Thema „EVE is real“ wiederspiegelten.
Wie gerne würde ich eines dieser Stücke mein Eigen nennen *seufz*! 

Fanart test(natürlich nur eine keine Auswahl…)


Ganz klar:
auch eine Sternenkarte darf natürlich nicht fehlen.
Bei dem Anblick dieser riesigen Karte dachte ich nur: „…wie schön würde das wohl aussehen, würden die einzelnen Systeme im Dunkeln leuchten …“
Dann kam mir der Gedanke, wie wunderbar sie in mein Gästezimmer passen würde – nur
eben leider nicht in meinen Koffer, ganz egal wie ich sie drehen oder wenden würde.
Dafür wurde erstmal das eigene System gesucht und dingfest gemacht *ha*

Und schon ging es weiter Richtung Kantine / Aufenthaltsraum / genialer Hafenausblick…
und somit zur Produktionsstätte von …nein, nicht von Klonen… von Quafe.
Da stand es vor uns: jeden Tag durstlöschender Begleiter während des Fanfests und nun in rauhen Mengen in greifbarer Nähe!

 

Dann sah ich ihn: den Aufenthalts- und Pausenraum. Davon könnte sich so mancher Arbeitgeber ruhig ne Scheibe abschneiden.
Wenn ich da an meine jobs denke: in der Pausenküche konnten sich kaum 3 Leute aneinander vorbeibewegen…

 

 

Das Aquarium hätte nirgends besser hingepasst als hier: es strahlt eine Ruhe und Besinnlichkeit in blau aus :P
Dann noch die zahlreichen Möglichkeiten einmal völlig abzuschalten:
Airhockey – Bücher – Snooker – Bücher – paar Sportartikel – Bücher
(ob man merkt, dass ich total gerne lese?!) uvm.

 

Und von hier hat man auch einen fabelhaften Blick auf die EVE roadmap!
*Ich weiß was, ich weiß was* und schon wurde spioniert.
Wollt ihr auch?

*unsichtbare Tinte 4 the win*

 

Wie man nach einer Weile ganz klar erkennen konnte, werde ich wohl nie Mitarbeiterin im CCP Hauptquartier werden…
DSC_0235.JPG

 

 

 

 

 

  würde die Zahl doch sonst jeden Tag erneut auf Null gesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun aber Abmarsch zu den Büros!

Die Großraumbüros waren normal eingerichtet was das technische Equippment anging –
jedoch faszinierte uns eher die persönliche kreative Note eines jeden Mitarbeiters dort.
Überall kleine und große Spielsachen: Modelle/Prototypen , Schwerter, Raumhelme, Kartenspiele, Nerv-guns und mehr.

 

Einen ganz bestimmten Raum konnten wir natürlich nicht auslassen. Gleich wurde sich hingesetzt und das fiktive Interview startete *so mehr oder weniger – eher weniger – ach auch egal*.

Zum Abschluss noch ein Gruppenfoto direkt vor der Schwerterwand der Gamemaster.

Samstag morgen in Island… Der Spiegel im Badezimmer sagt mir, das der PubCrawl echt gut gewesen sein muss…

Ich schleife mich zum Frühstück und bestell schon mal ein Taxi: Es geht heute morgen ins CCP HQ! Der Rest meiner Truppe schaut zum Glück nicht viel ausgeschlafener aus. Ich falle also nicht auf.

Der Taxifahrer kennt die Adresse und nach kurzer Fahrt sind wir da. Das HQ ist am Hafen gelegen, unweit von der Harpa Hall. CCP-Phantom begrüßt uns und läßt uns in die „heiligen Hallen“.

Wir bekommen nach und nach die Etagen gezeigt und die verschiedenen Teams erklärt. Die Gefühle sind dabei eine Mischung aus „Home sweet Home“ und Ehrfurcht: Hier, genau HIER entsteht EVE. HIER sitzen die GM’s die uns bei unseren Problemen helfen. HIER wird die o7 Show gemacht und genau HIER arbeiten all die netten Menschen von CCP, die wir auf dem FanFest persönlich kennen lernen durften…

Phantom nimmt sich viel Zeit: Wir bekommen zu allem eine Erklärung, können Fragen stellen und dürfen reichlich Fotos machen. Dafür an dieser Stelle noch mal 1000 Dank!!!

Viele Dinge waren irgendwie logisch: Wo keative Spieledesigner arbeiten, ist viel kreatives „Spielzeug“! Überall sind Modelle von Raumschiffen zu sehen. Entweder Serien, die schon lange nicht mehr im Vertrieb sind oder Schiffsmodelle, die nie in Masse produziert wurden. Einsendungen von Fans, Prototypen. In jeder Ecke findet man kleine und große Schätze. Poster und Kunstdrucke, Sternenkarten… Eine Sternenkarte! Direkt mal ein Foto für die Corp und die Allianz machen! DA wohnen wir!

Wir bekommen einen Blick auf die Wall of Expansions: Jede große Erweiterung hat dort ein eigenes Bild bekommen. Auf den Bildern ist jeweils das Datum zu sehen und auch die Zahl der aktiven Spieler zum Zeitpunkt der Erweiterung. Das letzte Bild ist von „Odyssey“ aus 2013. Wenn man bedenkt, das die Zeit der großen Erweiterungen vorbei ist, wird es wohl auch zukünftig keine weiteren Bilder auf dieser Wand geben.
Aber die Wand war ja sowieso schon voll… ;-)

Unsere Tour führt uns durch den Aufenthaltsraum. Auch hier kann man kreativ ausspannen: Ein riesiges Aquarium, ein Snooker-Tisch, Airhockey… Die ersten scherzhaften Fragen kommen auf:“Sucht ihr im Moment noch Leute und wo muss ich unterschreiben?“

Beim Gang durch die Kantine fallen mir die Paletten mit „Quafe“ Energy Drinks auf. Ach, HIER werden die hergestellt? Phantom lacht… Natürlich ist es ein ortsansässiger Energydrink, der speziell für das Fanfest eigene Labels auf die Flaschen geklebt hat. War übrigens sehr lecker!

Unsere Tour führt uns weiter durch leere und besetzte Büros. Viele sind wegen des Fanfestes angespannt. Da so viele Leute in der Harpa Hall gebraucht werden, wird mit einer Minimalbesetzung gearbeitet. Doch die Stimmung bei den GM’s war gut und wir konnten uns auch vergewissern, das die Reaktionszeit auf die Tickets im grünen Bereich ist. Go GM-Team!!

Immer wieder sehen wir tolle Kunstdrucke an den Wänden. Dann kommen wir an einer Wand vorbei, die voller Schwerter hängt. Phantom klärt uns sofort auf: Jeder Mitarbeiter bei CCP bekommt zum 10 jägrigem Jubiläum ein Schwert mit Namensplakette.
Die Tatsache, das hier so viele Schwerter hängen zeigt uns, das CCP als Arbeitgeber auf viele langjährige Mitarbeiter zurückgreifen kann. Das Gefühl von Big Family macht sich breit…

Dann kommen wir am Aufnahmeraum der o7 Show vorbei. Und wir lernen ihn kennen… DEN CCP Mitarbeiter! CCP Chair! Spaß bei Seite… CCP Chair ist einer der schicken Stühle im Aufnahmeraum und der Twitter Account wird nicht offiziell von CCP betrieben. Aber ein lustiger Gag.
Wir lassen es uns nicht nehmen in den bequemen Stühlen einmal Platz zu nehmen und ein paar Fotos zu schießen. „Hey General Sandman, was halten Sie von den aktuellen Veränderungen an Skynet und den Auswirkungen auf zukünftige Strategien?“
„Nun ja Mr Varkain, das werden weiträumige Veränderungen…“

Wir blödeln noch ein wenig rum bis es wieder weiter geht. Mehr Räume, mehr nette Menschen, mehr tolle Dinge in Regalen und an Wänden.
Ein kleines Schild weißt uns darauf hin, das es bei diesem Arbeitsplatz seit 23.740.703.486 Tagen keine Unglücke mit Veloceraptoren gab. Daumen hoch und wir hoffen, das es noch einige Tage so bleibt!

Am Ende der Tour danken wir Phantom erneut für die tolle Tour und machen uns auf den Weg zur Harpa Hall…

 

Bilder zur Tour sind in unserer Galerie zum FanFest 2015 zu sehen.

 

An dieser Stelle NOCH einmal 1000 mal Danke an CCP Phantom für die tolle Tour und die tiefen Einblicke, die wir in eure Arbeit haben durften!!!